Erste Sozialpartnerempfehlung für den freien Kulturbereich

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Erste Sozialpartnerempfehlung für den freien Kulturbereich
    26:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:20 Min.
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
audio
2 Std. 52:50 Min.
Out of the Light into the Dark (Perlentaucher CXX)
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
27:00 Min.
Daten. Zahlen. Fakten. Die Wertschöpfung von Kunst und Kultur.

In kaum einem Sektor mangelt es so stark an sozialer Absicherung wie im Kunst und Kulturbereich. Um dem entgegenzuwirken gibt es nun einen historischen Schulterschluss zwischen IG Kultur und GPA: Die erste Sozialparnerempfehlung für die freie Kulturarbeit.

Soziale Standards die in fast allen Bereichen existieren, sind auch im Kulturbereich möglich. Doch für 98 Prozent der Arbeitnehmenden selbstverständlich ist, fehlt in der freien Kulturarbeit in Österreich bis heute: kollektivvertragliche Sicherheit, die Mindeststandards im Arbeitsleben garantiert. Im Schulterschluss treten GPA und IG Kultur an, einen Schritt in Richtung bessere Arbeitsbedingungen in der freien Kulturarbeit zu setzen und präsentieren die erste Sozialpartnerempfehlung für die freie Kulturarbeit in Österreich.

Wir hören Stimmen aus dem prekären Alltag des Kulturbereichs und Statements von Yvonne Gimpel, IG Kultur, und Christoph Zeiselberger, Gewerkschaft GPA, zur Sozialpartnerempfehlung.

Auch wenn der politische Weg noch lang ist, so ist damit ist ein entscheidender Vorstoß zu fairer Bezahlung im Kulturbereich gelungen.

Zum Beitrag

Website der IG Kultur

Website der Gewerkschaft GPA

 

Schreibe einen Kommentar