RAI 15.4.13 Feminismus; Polizei

Podcast
Radio Afrika International
  • RAI150413
    90:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 30:01 Min.
RAI 12.9.13: 24 Std. Afrika, 727 Tage ohne Karamo, Ch. Otuka und Gesamgsgruppe Iyasa
audio
59:50 Min.
Rückblick auf 8. März Feiern in Linz
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 30:01 Min.
RAI 23.12.13: BGE; sowie ZARA
audio
28:54 Min.
KulturTon: Uni Konkret Magazin | 15.07.2019

Am Anfang wie immer „Das Neuste aus ganz Afrika“ von Florian Rainer.

17.min21.sek:
Elisabeth Doderer hat nach der Podiumsdiskussion und Präsentation des neusten Buches von Beatrice Achaleke noch einmal mit der Unternehmensberaterin persönlich gesprochen.
Die beiden Frauen gehen in diesem Gespräch dem Thema „Feminismus“ und dessen Definition näher auf den Grund.

52.min09.sek:
Alexis Neuberg diskutiert mit seinen Gästen und dem Studio-Publikum über das Thema „AfrikanerInnen und die Polizei“. An einem Weihnachtsabend kam es in einem Lokal in Ottakring angeblich zu Übergriffen der Polizei auf AfrikanerInnen. Steckt Rassismus dahinter oder war es eine „normale Amtshandlung“? Und wieso werden afrikanische Lokale und afrikanische Menschen häufiger als andere von der Polizei kontrolliert? Darüber sprechen Ike Okafor von der Afrika Vernetzungsplattform, Oberstleutnant Josef Böck (der Leiter des Minderheitenreferats der Polizei) sowie John Mwene vom Lokal Jambo Club Wien.

Die Sendung moderiert Lys.

Schreibe einen Kommentar