TRABAJO DE CUIDADO & MIGRACION FEMENINA / CAREARBEIT & FRAUENMIGRATION

Podcast
Willkommen in Salzburg
  • 2013.05.01_Willkommen_in_Salzburg_Span
    52:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
52:49 Min.
Wilkommen in Salzburg deutsch/russisch: Mentoring für Migranten
audio
1 Std. 36:50 Min.
Zwischen Selbstbestimmung und Schutz - ein Spannungsfeld, indem pflegende Angehörige grundlegende Entscheidungen für ihre Pflegebefürftigen treffen müssen
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
52:49 Min.
Willkommen in Salzburg russisch/deutsch: Stress und Burnout vorbeugen
audio
29:25 Min.
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.

MAMI, WEM HILFST DU? CAREARBEIT & FRAUENMIGRATION

Frauen folgen heute nicht mehr nur ihren Vätern oder Ehemännern in die neue Heimat. Immer häufiger migrieren sie, um selbst erwerbstätig zu sein und ihre Familien zu Hause zu unterstützen. Für diese sorgen nun andere Frauen: Verwandte, Nachbarinnen oder Migrantinnen. Während der Westen seine Care-Krise auslagert, entstehen weltweit entlang von Armutsgrenzen „care chains“. In der Sendung sprechen wir darüber mit Luzenir Caixeta vom Autonomen Zentrum von und für Migrantinnen in Linz (MAIZ); mit Frau Mataela, Stipendiatin des Afroasiatischen Instituts, und mit dem Musiker Mario Al Fakih, der über den Film “Amador und Rosen” erzählen wird.

 

MAMI, A QUIEN AYUDAS TU? TRABAJO DE CUIDADO & MIGRACION FEMENINA

Las mujeres de hoy ya no siguen a sus padres o maridos. Más a menudo emigran solas y por sus propios medios a países lejanos con el fin de apoyar económicamente  a sus familia en su patria, a través de un trabajo remunerado, muchas veces en el área de cuidado. En nuestra emisión entrevistaremos a la Dra. Luzenir Caixeta del centro autónomo por y para las mujeres migrantes en Linz (MAIZ); la señorita Mataela, becaria del Instituto Afro-Asiático, y el músico Mario Al Fakih, quien nos contará sobre la película “Amador y rosas”.

Schreibe einen Kommentar