Provokationspädagogik – Spaß und Humor statt Kampf in der Schule?

Podcast
Fokus Bildung – Bildung im Fokus
  • Provokativpädagogik - Spaß und Humor statt Kampf in der Schule?
    43:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Fokus Bildung 11-16: Gespräch mit Sylvia Nösterer Scheiner
audio
36:47 Min.
Schwangerschaftsabbruch in Österreich
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
50:21 Min.
Deutschkurse für Geflüchtete von Freiwilligen in Linz
audio
35:59 Min.
Fokus Bildung - Lebenslanges Lernen unter erschwerten Bedingungen

Provokationspädagogik als humanistischer Ansatz in der Tradition österreichischer Reformpädagogik setzt sich ein beziehungsorientiertes, salutogenes Miteinander zum Ziel und sieht sich als eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen der Schule. In wie fern braucht es dazu Kreativität und wie kann diese gefördert werden?

Der Beitrag bringt Ausschnitte aus der OTELO denk.bar* vom 04. April 2013.

Zum Thema Provokationspädagogik referierte Dipl. Päd. Doris ReitnerLehrerin für Englisch, Bildnerische Erziehung, Deutsch als Fremdsprache und Ethik an der Polytechnischen Schule in Linz; Erwachsenenbildnerin; Humorberaterin, Poi-Trainerin und PROvokativpädagogin in Ausbildung.

 

*eine denk.bar ist ein Diskussionsformat von Othello, bei dem nach einem kurzen Input Themen in gemütlicher Runde diskutiert gemeinsam weitergedacht werden können.
denkbar
Weiterführende Links zu den Themen der Sendung:

OTELO Offenes Technologielabor

Doris Reitner

Donau- Universität Krems Provokativpädagogik/Provokationspädagogik
Rotraud Perner
Interview Rotraud Perner derStandard.at

Musik:
Serphonic – Philharmony cc 2.0: by-nc-sa
Tryad – Lovely (instrumental) cc 3.0: by-sa
Serphonic – Looking at the Black Clouds cc 2.0: by-nc-sa

Schreibe einen Kommentar