AK Sendung Dezember

Podcast
AK-Kultur
  • AK Sendung Dezember
    32:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:56 Min.
AK Sendung August 2008
audio
1 Std. 21:03 Min.
82. Innsbrucker Gender Lecture mit Helga Krüger-Kirn: Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
30:00 Min.
Hurra November! AK Kultur im November
audio
30:27 Min.
AK Sendung OÖ, Abteilung Bildung und Kultur, Ausgabe Oktober 2007

„Wie ungleich macht Schule in Österreich – Tatsachen, Ursachen, Lösungsansätze“ – eine weitere Veranstaltung der Reihe „brennpunkt.bildung“

Im Wissensturm hat eine weitere Veranstaltung der Reihe „brennpunkt.bildung“ stattgefunden. Die Arbeiterkammer OÖ, die Volkshochschule Linz und die Universität Linz haben zu einem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde mit Expertinnen, Experten und dem Publikum zum Thema „Wie ungleich macht Schule in Österreich – Tatsachen, Ursachen, Lösungsansätze“ eingeladen.

Die internationale Bildungsforschung belegt seit den 1960er-Jahren, dass unsere Bildungssysteme soziale Ungleichheiten reproduzieren oder sogar verstärken.
In den letzten Jahren gibt es für Österreich dazu neue Befunde.
Hängen Bildungszugang und Bildungsabschluss von der sozialen oder regionalen Herkunft ab? Wie werden Chancengleichheit oder soziale Ungleichheit im Bildungswesen objektiv messbar? Wie verlässlich sind die Indikatoren? Wem nützt die frühe schulische Selektion? Fördert oder behindert das gegliederte Schulsystem Lebens- und Berufskarrieren?
Sind Unterschichtkinder weniger begabt? Wie durchlässig ist unser Bildungswesen wirklich?

Hauptreferent der Veranstaltung war Univ.Prof. Dr. Johann Bacher vom Institut für Soziologie an der Universität Linz, der diese und andere Fragen anhand aktueller Daten der österreichischen Bildungsforschung beantwortet hat. In einer anschließenden Expertenrunde wurden Lösungsansätze überlegt, wie das Bildungssystem mehr Chancengleichheit – mit dem Fokus auf schulische Erstausbildung – bringen kann.

Moderiert wurde der Abend von Fritz Bauer, dem Leiter der Abteilung Bildung und Kultur der Arbeiterkammer Oberösterreich,

Im ersten Teil der Sendung hören sie ein Interview mit Max Neuhofer, Bildungsreferent der Arbeiterkammer Oberösterreich zur Veranstaltung im Wissenturm. Im zweiten Teil berichtet Andreas Nöhmayer, Kulturreferent der Arbeiterkammer, über wichtige Kulturveranstaltungen im Dezember, wobei wir sie ganz besonders auf die Filmreihe „life in eMotion“ hinweisen möchten.

Alle Informationen zum Programm der AK Kultur finden Sie auch auf der Homepage der Arbeiterkammer unter www.ak-kultur.at.

Schreibe einen Kommentar