„Europa einen, nicht spalten.“

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2013_07_19_OEGB_Konferenz
    52:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01 Sek.
Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus
audio
10:12 Min.
PK: GAJ, JG und Tierschutzorganisationen fordern Freiheit für Tierrechtler_innen
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01:04 Min.
Kultur- und Bildung spezial: Mirko Javurek "Nachhaltig und autofrei leben"
audio
13:41 Min.
Stadtrundgang zum Internationalen Hurentag - Auf den Spuren der Sexarbeit in Linz

Unter dem Thema »Europa einen, nicht spalten. Bildung überwindet Grenzen« hat am 21. Juni die Landesbildungskonferenz vom ÖGB Oberösterreich in der Arbeiterkammer stattgefunden.

Die Gäste und ReferentInnen des Europa-Gesprächs zum Thema »Europa einen, nicht spalten!« waren: Barbara Coundenhove-Kalergi (Journalistin), Evelyn Regner (Europäisches Parlament), Dierk Hirschel (Gewerkschaft Ver.di) und Stephan Schulmeister (WIFO) im Gespräch mit der Moderatorin Renata Schmidtkunz (Ö1).

Wir hören einen Mitschnitt des Europa-Gesprächs sowie ein Interview mit Sepp Wall-Strasser, seines Zeichens Bereichsleiter für Bildung und Zukunftsfragen im ÖGB Oberösterreich.

Was bedeutet Europa, was spaltet Europa und was bedeutet die europäische Wirtschaftspolitik für die Gewerkschaften?

Redaktion:  Jerneja Zavec

 

Musik (CC):

DIY-Note – Un

Serphonic – Dj Vadim – Black is the Night (Serphonic Remix)

Revolution Void – Birth of Afro Space Team

Schreibe einen Kommentar