Kennt ihr schon HIGLSFUYM?

Podcast
Radio Stimme
  • rast20130716cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:43 Min.
Weg(-)weisende Schutzzonen?!
audio
1 Std. 04:19 Min.
TELEX #17: Terrorbarometer, Generalverdacht und Konformitätsdruck
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 01 Sek.
Fehde, Freude, Freihandel
audio
1 Std. 00 Sek.
Bildungskämpfe an der Hochschule: Prekarität und „Leistung“ in der Wissenschaft

Wenn sich Radio Stimme Redakteur*innen über Serien unterhalten, fallen schon mal Aussagen wie: „True Blood verhandelt der amerikanischen Südstaatenrassismus anhand von Vampir_innen.“ Oder: „In Äkta människor wird Klassismus anhand von fühlenden Roboter_innen dargestellt.“ Der im Zaglossus-Verlag erschienene Sammelband „How I Got Lost Six Feet Under Your Mother. Ein Serienbuch“ knüpft hier an, blickt hinter die Strukturen von Fernsehserien und analysiert subversive Lesarten wie die oben genannten. Die Bandbreite der untersuchten Serien ist groß: von „Lindenstraße“ bis zu „How I Met Your Mother (HIMYM)“, von „Star Trek (TOS, TNG, DS9, VOY, ENT)“ bis zu „Curb Your Enthusiasm“, von „Malcolm Mittendrin (MITM)“ bis zu „Buffy (BtVS)“. Radio Stimme begrüßt Sarah Kanawin und Simon Sailer vom Herausgeber_innen-Kollektiv zum Studiogespräch.

Mit Musik von Jammin Inc, Orxata Sound System und Hechos Contra El Decoro.

Schreibe einen Kommentar