28.04.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: koloniales Erbe europäischer Museen, Kampf um Wasser in Lateinamerika, Klimaschutz und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.
19.04.2024 - Radio Literaturhaus sstellt folgende Bücher vor: von Şeyda Kurt „Hass“ und von Toxische Pommes „Ein schönes Ausländerkind“.
28.03.2024 - Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende mit dem Schwerpunkt Philippinen. Und die Musikerin XING zu Gast bei „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Fernsicht 2024 6 Orte, 6 Filmabende, ein Schwerpunktland: das sind die...
26.03.2024 - Auf ihrer Webseite beschreibt sich XING als österreichische Singer-Songwriterin mit chinesischen Wurzeln. Aufgewachsen ist Xing in Linz, wo ihre Eltern ein Chinarestaurant geführt haben. Mittlerweile lebt sie in Wien, wo sie außerdem Teil des...
19.03.2024 - So viele ‚Baustellen‘, wenns um Kulturgerechtigkeit geht…und jetzt? Carmen und Magdalena resümieren und schauen in die Zukunft: Kultur für alle: Wozu? Und wieso ist das noch nicht so?
19.03.2024 - Carmen und Magdalena gehen ‚dem Geschlechterthema‘ im Kontext Kultur auf den Grund: Gender-Pay-Gap, Gender-Pensions-Gap, Care-Arbeit, Quoten,…was bedeutet das alles? Hat der Kulturbetrieb einen Frauenmangel?
19.03.2024 - Klassismus: Was ist das eigentlich? Wie äußert sich klassistische Ausgrenzung im Kulturbereich?
19.03.2024 - Der „faire“ Einstieg in den Kulturbetrieb – gibt es den überhaupt? Wo fehlt’s da an Gerechtigkeit? Und was hat es mit dem berühmt-berüchtigten „Hungerlohn“ in den Künsten auf sich?
19.03.2024 - Carmen und Magdalena sind in dieser Mini-Podcastreihe den Ausgrenzungen im Kulturbetrieb auf der Spur. Geschlecht, Klasse und Co – könnten das Motive sein?
16.11.2023 - Diskussion anläßlich der Verleihung des Preis der Freien Szene 2023
Benachrichtigungen