Neugebauer (Wien): Widerstand in der Steiermark

Podcast
NS Herrschaft in der Steiermark
  • Neugebauer (Wien): Widerstand in der Steiermark
    28:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
20:49 Min.
Lappin (Wien/St.Pölten): Die Todesmärsche ungarischer Jüdinnen und Juden durch die Steiermark
audio
30:00 Min.
Moll (Graz): NS-Eliten in der Steiermark und steirische NS-Eliten. Ihre Rolle im Reichsgau Steiermark und im gesamten deutschen
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:04 Min.
Uhl (Wien): Gedächtnislandschaft Steiermark. Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust seit 1945
audio
25:57 Min.
Poier (Graz): NS-Euthanasie in der Steiermark

TAGUNG
NS-HERRSCHAFT IN DER STEIERMARK
28. bis 30. Jänner 2009 (Teil 15 von 24), Graz

Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung mit Themen wie Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, Euthanasie, Machteliten, †¦ richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften in letzter Zeit vermehrt auf die Zusammenschau und interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft führ(t)en zu Befunden der „Zustimmungsdiktatur“ oder dem Konzept von „Hitlers Volksstaat“. Der Blick auf individuelle wie auch kollektive Handlungsweisen der „einfachen“ „VolksgenossInnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand brachte ein tieferes Verständnis der NS-Herrschaft und ihrer Wirkmacht und legte die Verschränktheit der verschiedensten Handlungsfelder der Menschen offen. Im Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden somit vielfältigste Aspekte diktatorischer Herrschaft relevant.

Die Tagung „NS-Herrschaft in der Steiermark“ fühlt sich dieser Zugangsweise verpflichtet und geht unter der Prämisse der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung, Verfolgung und Widerstand, vielfältigen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.

Veranstaltet von

* Centrum für Jüdische Studien
* CLIO. Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
* Institut für Geschichte (Abteilung Zeitgeschichte)
* Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte

Wolfgang Neugebauer:
http://www.doew.at/publikationen/wuv/wn_themen/wn_bio.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Neugebauer

Schreibe einen Kommentar