Inga ZIMPRICH: Die Vereinten Nationen. Über die performative Institution

Podcast
BÜCHS’N’RADIO
  • Inga ZIMPRICH: Die Vereinten Nationen. Über die performative Institution
    37:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Umzug im Alter - Internationaler Frauentag
audio
53:26 Min.
Start Up Lectures 2018-19: Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Angela ANDERSON und Michael BAERS
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
48:54 Min.
Autonomie und die Politik der Reproduktion in der Kunst / Autonomy and the Politics of Reproduction in Art
audio
51:17 Min.
Brigitta KUSTER: Warum und wie die Epoche der Kolonialismus Erinnern?

Zweiter Teil der Sendung zu den Start Up Lectures im Rahmen des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen.

Die Oktober-Sendung war den Projekten gewidmet, die sich mit Feminismus und queeren Politiken befassen. Die November-Sendung widmet sich dem Begriff der Institutionskritik. Das Projekt von Inga Zimprich wird in diesem Kontext vorgestellt.

Schreibe einen Kommentar