Inga ZIMPRICH: Die Vereinten Nationen. Über die performative Institution

Podcast
BÜCHS’N’RADIO
  • Inga ZIMPRICH: Die Vereinten Nationen. Über die performative Institution
    37:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
51:19 Min.
Koloniale Kontinuität: Kunst und Migration im neuen EUropa I
audio
2 Std. 04:08 Min.
Das Verhältnis von Neoliberalismus und Rechtsextremismus, der erneute Aufstieg der FPÖ und wie er sich aufhalten ließe
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
47:25 Min.
How to Revolutionize Art I. Collective Practice and Political Organization of Artists in the Interwar Period in Yugoslavia
audio
51:17 Min.
Brigitta KUSTER: Warum und wie die Epoche der Kolonialismus Erinnern?

Zweiter Teil der Sendung zu den Start Up Lectures im Rahmen des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen.

Die Oktober-Sendung war den Projekten gewidmet, die sich mit Feminismus und queeren Politiken befassen. Die November-Sendung widmet sich dem Begriff der Institutionskritik. Das Projekt von Inga Zimprich wird in diesem Kontext vorgestellt.

Schreibe einen Kommentar