Mosaik der Armut in St. Pölten

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Mosaik der Armut in St. Pölten
    53:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:08 Min.
Frauen in St. Pölten on Air - Lieblingstexte, Frauentag in Russland, Rumänien und in der Türkei und Marlen Haushofer Lesung
audio
2 Std. 01:58 Min.
Große Verantwortung in jungen Jahren - wenn junge Erwachsene Pflegeverantwortung übernehmen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 01:35 Min.
Feminismus - "ganz ok, aber bloß nicht übertreiben..?!"
audio
29:18 Min.
Matthias Skorsch – Sportunion Niederösterreich; Astrid Figl-Hertlein – Physiotherapie an der FH

Das Thema „Armut“ ist ein vielschichtiges und wechselt sein Gesicht je nach Veränderung des Standpunktes des/der Betrachters/Betrachterin. Unterschiedliche Blickwinkel, eingenommen sowohl von ExpertInnen als auch von Betroffenen, spiegeln in der Sendung einige speziell ausgewählte Facetten des Mosaiks der Armut in St. Pölten.

Über statistische Hochrechnungen und Armutsgefährdungsquoten hinausgehend, gewährt
beispielsweise eine „SOMA-Kundin“ Einblick in ihren realen Alltag. Den subjektiven Gehalt ihrer Prägungen als jüngstes von neun Kindern und den Umstand, mit Hilfe einer guten Ausbildung der drohenden Spirale der Armut entkommen zu sein, schildert uns die Osteopathin Maria Schmiedecker.

Weitere InterviewpartnerInnen:
Dr. Roswitha Mikusch: Leiterin der Schuldnerberatungsstelle NÖ in St.Pölten
Christine Krampl: Leiterin des Sozialmarktes SOMA in St. Pölten
Florian Schmiedecker: Schüler

Die Musik zur Sendung stammt von Jamendo.com.

Gestaltung der Sendung: Gabriele Ebmer/Campusradio St. Pölten

Schreibe einen Kommentar