Kulturelle Teilhabe: Wundermittelchen gegen Armut und soziale Ausgrenzung?

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Kulturelle Teilhabe: Wundermittelchen gegen Armut und soziale Ausgrenzung?
    26:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:38 Min.
Jeff Bernard und die autonome Kulturarbeit in Österreich
audio
04:28 Min.
Straßenfest gegen Karlsplatz-”Säuberung” am 17. Juli
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
27:05 Min.
multilingual heterolingual
audio
28:55 Min.
Kultur, Macht, Europa

Das Europäische Jahr 2010 ist der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung gewidmet. Dieses Thema hat der Kongress Shortcut Europe 2010 aufgegriffen und sich dem Thema „Kulturelle Strategien und soziale Ausgrenzung“ zugewendet. Wir berichten in dieser Ausgabe von Kulturpolitik aktuell von dem Kongress, der zwischen dem 3. und 5. Juni in Dortmund stattgefunden hat. Wir fragen uns, was es mit der allbeschworenen „kulturellen Teilhabe“ auf sich hat und was Kunst und Kultur gegen soziale Ausgrenzung ausrichten können.

Peter Inkei vom Budapest Observatory stellt als Kulturarbeiter des Monats seine Organisation vor und spricht insbesondere über ihre letzte Studie, die im Auftrag der Europäischen Union gemacht wurde. Dabei geht es um die tatsächlichen Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Kulturszene, mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Die Sputniks on Air entführen uns auf eine kleine Zeitreise und nehmen die kreative Industrie beim Wort!

Schreibe einen Kommentar