Ars Electronica Festival 2010 – ein Resümee

Podcast
ARS Radio
  • Ars Electronica Festival 2010 - ein Resümee
    60:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:31 Min.
Interface Cuisine und Everyday Rebellion
audio
11:35 Min.
Kulturfestival 'sicht:wechsel' & Kunstausstellung 'IRR.RELEVNT'" - im Interview: Alfred Rauch (Organisatorischer Leiter des Festivals 'sicht:wechsel') und Herwig Dunzendorfer (Direktor des Kunstmuseums ARTEMONS)
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:12 Min.
Zeit ist Held
audio
59:49 Min.
Umsteigen in Attnang Puchheim

In dieser letzten Stunde des Festivalgeschehens gehen wir noch einmal auf Sendung und lassen die Ars Electronica 2010 Revue passieren. Repair war das Gebot der Stunde und liegt im irgendwo zwischen Komplexität und Simplifizierung.

Repair – Ein Resümee zum Ars Electronica Festival 2010 Heuer hat sich das Ars Electronica Festival nicht weniger zum Thema gemacht als die ganz großen Probleme zu thematisieren. Probleme und Zustände, die in ihrer Komplexität nicht nur schwierig sind zu erfassen, sondern auch deshalb schwierig, da eine Prognose nicht realistisch möglich ist.

Krieg, Hunger, soziale Ungleichheit, das kapitalistische System und seine Folgen für die Arbeitswelt, Paradigmenwechsel durch Technologien, Software, die als realer Akteur in Erscheinung tritt, ect., ect. Doch, ist die Frage des Reparierens die richtige oder fragt man nicht besser danach „das System“ von Grund auf zu ändern? Wie kann man das denken? Die Wahrnehmung korrigieren oder die Haltung?

Zu Gast im Studio ist Gerhard Dirmoser. Wir sprechen über die Ars Electronica im Allgemeinen und Repair im Besonderen. Zu hören sind zudem Ausschnitte aus Gesprächen und Vorträgen von dem US-Soziologen Richard Sennett, dem Festivalleiter Martin Honzik und dem Leiter des Futurelab Horst Hörtner.

Durch die Sendung führt Pamela Neuwirth

Schreibe einen Kommentar