Im Gespräch mit:Kurt Brazda

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Im Gespräch mit:Kurt Brazda
    59:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02:25 Min.
Im Gespräch mit : Valerie Schmiedecker
audio
57:51 Min.
Wie Luft unter den Flügeln
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
54:02 Min.
Im Gespräch mit : Nikolaus Felkl
audio
47:06 Min.
Persono - Rotes Kreuz St.Pölten

Im Gespräch mit Gabriele Ebmer schildert Prof.Mag.Kurt Brazda seine Lebensgeschichte und seine ganz persönliche Sicht auf die Welt des Films, in der er sich bis 2002 als Kameramann befand und seither als Regisseur bewegt. Am 9.Okt.2010 wird er im Top Kino in Wien für sein Lebenswerk geehrt, das aus bisher 600 Produktionen besteht.
„Da es Objektivität nicht gibt, ist jeder Dokumentarfilm eine persönliche Interpretation der Wahrheit und trifft damit auch immer eine Aussage über seinen Gestalter“, ist Kurt Brazda überzeugt.
In der Dokumentation “ Der Mann auf dem Balkon“ setzt er sich im KZ Theresienstadt gemeinsam mit dem Protagonisten des Films, Rudolf Gelbard, der als Kind an eben jenem Ort mit dem „Unvorstellbaren“ konfrontiert war, mit einer zentralen Frage des Lebens, der „Menschenwürde“ auseinander und hinterfragt kritisch die Werte des Nationalsozialismus. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm auch als Lehrender – ua.an der Fachhochschule Salzburg – den Studenten ein Gefühl für „Haltung“ und Zivilcourage zu vermitteln.

Sendungsgestaltung:Gabriele Ebmer
Moderation:Gabriele Ebmer

0 Kommentare

  1. Interessant! Die „political Correctness“ verbietet es offensichtlich zu sagen, daß Kurt Brazda ein roter Opportunist ist. Nun, das wirft auch ein wenig einen Blick auf diesen Sender, wenn unliebsame Beiträge einfach nicht gebracht werden,. Es lebe die politisch korrekte linke Zensur!

    Antworten
  2. Schöne Worte von Ehrlichkeit, Haltung und dergleichen! Nur, wenn man Kurt Brazda ein wenig näher kennt, so weiß man, daß diese durchaus ehrbare Haltung in dem Moment eine 180-gradige Kehrtwende eingeht, wenn er im Sinne roter „Freundschaft“ der heutigen Sozialdemokratie und ihren mehr als fragwürdigen Spielchen huldigt. Wieviel bleibt dann von der Essenz dieses Interviews übrig? Egal! Große Persönlichkeiten habe sichtlich mehrere Seiten!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Markus Vorzellner Antworten abbrechen