29.03.2024 - Ein kritische und ausführliche inhaltliche Auseinandersetzung mit der Schwarz-Blauen Landesregierung in Niederösterreich
19.12.2021 - Wiederverwenden oder besser machen: Talk über Re- und Upcycling
19.12.2021 - Interview mit Dieter Schmidradler von der St. Pöltner Initiative Verkehrswende
19.12.2021 - Interviews mit der niederösterreichischen Umwelt-Aktivistin und Radiomacherin Georgina Weinhart sowie der Mobilitätsforscherin Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten
01.11.2021 - Das Radiofeature über Frauen in der Reinigung ist der Beitrag des Campus & City Radio St. Pölten zum Themenschwerpunkt der freien Radios 2021: "Who cares - Arbeit feministisch betrachtet."
29.12.2020 - Eine vierteilige Reihe über vielfältige Kulturaktivitäten in und um St. Pölten - Teil 4: Die Menschenrechtsaktivistin Anna Distelberger
03.12.2020 - In dieser Sendung beschäftigt sich Regionale Weltmusik mit der wissenschaftlichen Forschung des Ilse Arlt Institutes der FH St. Pölten. Es geht um die Messung von Indikatoren für Inklusion im Bezug auf Menschen mit Fluchterfahrung. Grundlage...
23.10.2020 - Clubkultur und Awareness
07.02.2020 - Ein Campustalk zum Thema Klimaschutz zwischen Protest, Aktivismus und Beteiligung. Zu Gast sind Giovanna Brizzi (Bundeskoordinatorin Klimavolksbegehren), Marlene Nutz (Fridays for Future Krems) und Alexis Ringot (Mitglied von Extinction Rebellion).
14.11.2019 - Für die Kulturhauptstadt 2024 in Österreich hatten sich Bad Ischl, Dornbirn und St. Pölten beworben. Die Entscheidung wurde am 12.11. für Bad Ischl getroffen. Aus aktuellem Anlass lassen wir in der CR101 die vielfältigen Aktivitäten der...