under pressure

Podcast
FROzine
  • frozine 061113
    49:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:50 Min.
Technologien des Selbst
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
49:53 Min.
Wege zum Sozialismus
audio
49:49 Min.
Von Trümmerfrauen und neuen Bäuerinnen

Gespräch mit Thomas Erlach (Exit Sozial) und Johannes Reiter (pro mente OÖ) zu Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Sozialbereich /// 100 Jahre Albert Camus

 

Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Exit Sozial und pro mente OÖ sind Vereine, die psychosoziale Dienste anbieten. Dort unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen mit psychischen und sozialen Problemen in allen Lebensbereichen (Wohnen, Pflege, Arbeit, Therapie und Beratung, usw).

Claudia Zechmeister hat ein Interview mit den Betriebsratsvorsitzenden Thomas Erlach (Exit Sozial) und Johannes Reiter (pro mente OÖ) über die aktuellen schwierigen Arbeitsbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialbereich, sowie über Forderungen an die Politik.

http://www.exitsozial.at/

http://www.pmooe.at/
Nächste Woche, 13. November von 11:00 bis 13:00 Uhr findet eine am Linzer Hauptplatz Aktion von mehreren BetriebsrätInnen von sozialen Einrichtungen statt. Bei dieser Aktion wird ein Pranger aufgestellt, wo die oberösterreichische Landespolitik symbolisch angeklagt werden soll.

 

 

Weltempfänger: 100 Jahre Albert Camus

Am Donnerstag würde Albert Camus 100 Jahre alt werden. Aus diesem Anlass beschäftigt sich der Soziologe Marcus Hawel mit der Philosophie des Literaturnobelpreisträgers und fokussiert auf das philosophische Hauptwerk „Der Mensch in der Revolte“.  Ein Beitrag von Radio Corax (Halle).

 

 

Am Mikrofon: Stefan Rois

Schreibe einen Kommentar