RAI 16.1.14: Christian Schörkhuber über die grauen Wölfe im Schafspelz Teil 3

Podcast
Radio Afrika International
  • RAI SENDUNG 16.01.2014
    90:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 30:01 Min.
RAI 31.10.13: Antirassismus in Medien, "So ist Afrika", Prosi, Menschenhandel und Ute Bock
audio
59:51 Min.
Radiodialoge 2 aus dem Freien Radio Freistadt
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 30:01 Min.
RAI 26.3.14: Interview mit Klaus Sambor über das bedingungslose Grundeinkommen Teil 2 
audio
1 Std. 30:00 Min.
RAI 25.2.15: Gespräch mit Barbara Prammer Teil 1
00:04 Elisabeth Doderer mit dem 3. Teil des Vortrags von Christian Schönhuber über die Grauen Wölfe im Schafspelz
Der Faschismus der Grauen Wölfe wird hier in Österreich kaum ernst genommen. Es geht sogar soweit, dass viele die bei dem Buchprojekt mitmachen wollten abgesprungen sind, weil sie Probleme mit dem eigenen Vereinsvorstand bekamen, sie haben Probleme mit dem ÖGB, der Unterstützer des Vereins, sie haben Probleme mit der SPÖ, vorallem in der Landeshauptstadt von Oberösterreich in Linz. Es war dann nur noch die Volkshilfe in Oberösterreich, die das Buch: Grauer Wolf im Schaftspelz herausbrachte. Warum war Herrn Schörkhuber das Buch so wichtig? Er zitiert dazu die Einleitung: Rassismus sei heutzutage allgegenwärtig. Nationalismus und Rassismus seien ideologisch auf dem Vormarsch und die rechtspopulistischen nationalistischen Denkansätze haben „im Zuge des konservativen Rollbacks (?) und der Normierung rechtsextremer Standpunkte wieder Hochsaison“(?) Daher werden die türkischen Faschisten, die Grauen Wölfe verharmlost?

00:42 Dj Taff : „Reggae Music“ (Englisch)

Schreibe einen Kommentar