Das stille Ehrenamt – Über das Bibliothekswesen in Oberösterreich

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Das leise Ehrenamt - Bibliotheken
    28:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
16:24 Min.
#2 Demographie - heute! Vorschläge für eine vorausschauende Gemeindepolitik
audio
58:55 Min.
Schlachthof
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
20:35 Min.
Commons - Von der Rückkehr der Gemeingüter
audio
23:59 Min.
Vortrag "Landgrabbing - Menschenrechtsverletzungen im Deckmantel von Energiewende und Klimaschutz"

Das Land Oberösterreich darf sich seiner gut ausgebauten Infrastruktur an Büchereien, welche BürgerInnen von groß bis klein regional den Zugang zu Informationen, Bildung und Veranstaltungen ermöglicht, zurecht rühmen. 2012 zählte man 301 öffentlich ausgewiesene Bibliotheken.

Weniger bekannt ist, dass dieses Bildungsangebot beinahe ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht wird. In den 201 Bibliotheken, die sich in kirchlicher und kooperativer Trägerschaft befinden, sprechen wir konkret von 2.252 MitarbeiterInnen, mehrheitlich Frauen, die ihre Freizeit dieser Tätigkeit widmen. Unterstützt werden BibliotheksleiterInnen von der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz. Welches Service diese Stelle anbietet, wie viel Arbeit hinter einem ausgeliehen Buch steckt und welche Wertschätzung dem Bibliothekswesen gut täte, erklärt im folgenden Gespräch die Leiterin der Bibliotheksfachstelle Mag.a Maria Fellinger-Hauer.

 

Musik: CC Anitek – The Moral of the Story

Links:

Bibliotheksfachstelle der Diozöse Linz

Leistungsbericht 2012 der Bibliotheken in OÖ

Schreibe einen Kommentar