Solidarische Ökonomie – Ein Kind der Krise?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Über Solidarische Ökonomie
    12:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:52 Min.
Elmar Altvater – Wachstum oder radikale Wende?
audio
55:34 Min.
“Lust auf Engagement” im FreiRaumWels | Schulsozialarbeit
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
35:19 Min.
'Soziales Phänomen Betteln' - Hintergründe zur Situation der 'Betroffenen' und zur momentanen Gesetzeslage
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum

Unter dem Titel „So a Wirtschaft“ veranstaltete die Grüne Bildungswerkstatt OÖ ihren Gemeindetag Anfang Februar in der Linzer Tabakfabrik. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Diskurs um solidarische Ökonomie. Als Referentinnen zu Gast waren Ute Scheub (promovierte Politologin, Mitarbeiterin im FUTUR ZWEI-Team, Mitbegründern der TAZ) und Lisa Mittendrein (Soziologin und Vorstandsmitglied von ATTAC-Österreich).

Sie sprechen über die Entstehungsgründe solidarischer Ökonomie im Kontext von Krisen und über politische Rahmenbedingungen die notwendig sind um Änderungen im kapitalistischen Wirtschaftsystem bewirken zu können.

 

Links:

Attac Österreich

Buchtipp: „Solidarität ist alles was uns bleibt – Solidarische Ökonomie in der griechischen Krise“ von Lisa Mittendrein

FUTUR Zwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit

Ute Scheub

Schreibe einen Kommentar