595. radio%attac – Sendung, 04. 08. 2014

Podcast
radioattac
  • 595
    29:09

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:58 Min.
592. radio%attac - Sendung, 14. 07. 2014
audio
57:52 Min.
Bis zum letzten Tropfen?
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:30 Min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
28:54 Min.
564. radio%attac - Sendung, 30. 12. 2013

1. Friedens“erklärung“
Jede Menge Berichterstattung um den Kriegsbeginn des 1. Weltkrieges, ausgehend von Bad Ischl, wo Kaiser Franz Josef die Kriegs“erklärung“ unterzeichnete. 100 Jahre später, eine Friedens“erklärung“ kann da schon einmal untergehen. Auch scheint es, als wollte nicht jeder den Frieden. Sabine Weninger-Bodlak liest sie trotzdem vor.

2. TTIP – „War On Want“
Die Sommerakademie 2014 in Telfs hatte einen zentralen Schwerpunkt: Die Verhandlungen zur Transatlantischen Tarif- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA, kurz TTIP.
John Hilary ist in leitender Position bei „War on Want“. Diese englische Gruppierung zeigt unter anderem die politische Dimension von Armut auf. John erklärt die TTIP-Problematik, die Nachfragen stellt Alexandra Strickner, Obfrau von Attac Österreich. Aufgezeichnet und übersetzt von Roland Ulbrich.

3. Nadelöhr
In unserem 3. Beitrag geht es ums Nadelöhr. Nicht die Geschichte mit den Reichen und dem Himmelreich, obwohl diese überaus sympathisch klingt, sondern um eine Gruppe aus Innsbruck, die findet, man sollte endlich auch ins Tun kommen. Den Namen der Kollegin hab ich verschmissen – tschuldigung!

Schreibe einen Kommentar