planetarium #34: „Lange genug gewartet!“ – Über Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ und Solidarische Ökonomie

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #59: Kaputtalismus – Wird der Kapitalismus sterben, und wenn ja, würde uns das glücklich machen?
audio
59:05 Min.
[O-Ton] „Wir fahren gemeinsam“ – Klimademo von Fridays for Future und Buslenker*innen am 15. 3. 2024 in Wien
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #66: Sozialstaat im Wandel - Von der Daseinsvorsorge zur Disziplinierung

Lange Genug gewartet!“ – Unter diesem Titel veranstaltete die Vereinigung der Interessensvertretungen der Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ am 18. September 2014 eine Diskussion im Linzer Rathaus. Derzeit warten mehr als 5.000 Menschen mit Beeinträchtigung auf einen Wohnplatz, auf einen Arbeitsplatz, auf Unterstützung durch einen mobilen Dienst oder auf eine andere Maßnahme. Die Situation ist untragbar geworden. Aus finanziellen Gründen gibt derzeit keine positiven Ausblick auf die Zukunft für die Menschen. Christoph Srubar berichtet im ersten Beitrag über die derzeitige schwierige Situation für viele Menschen mit Beeinträchtigungen in OÖ – über dringenden Handlungsbedarf und Optionen.

Link zur Petition: Petition für Menschenwürde und Chancengleichheit

Beitrag Nachhören

Zwischen „Sachzwängen“ und Idealen: die Solidarische Ökonomie in der betrieblichen Praxis“. Florentine Maier, Expertin für Non-Profit-Management an der Universität Wien erklärt, welche Hemmschuhe solidarische Initiativen in der Praxis ausgesetzt wird und gibt Hinweise wie diesen entgegengewirkt werden kann.

Beitrag Nachhören

Musik: CC  Angus – fuori dal mondo

Schreibe einen Kommentar