Unibrennt-Themen sind noch immer in Salzburg aktuell

Podcast
Hörsaal – Das Radiomagazin der ÖH-Salzburg
  • Unibrennt-Themen sind noch immer in Salzburg aktuell
    04:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
14:08 Min.
Gebührenpflichtige Untersuchungen für SexarbeiterInnen? Interview mit Christine Nagl.
audio
33:03 Min.
Kultur in Beton und Zement?
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
59:25 Min.
Battle&Hum#141
audio
59:32 Min.
Hörsaal - Das Radiomagazin der ÖH Salzburg vom 17.10.2014

Wie bereits in der letzten Ausgabe von Hörsaal berichtet, hat kürzlich der 5. Jahrestag der unibrennt-Bewegung stattgefunden. Damals, im Jahr 2009, war die Forderung nach einer besseren Bildung für Studierende und nach besseren Arbeitsverhältnissen für Lehrende sehr präsent. Unibrennt ist es gelungen, die Bildungspolitik auf die Titelseiten zu bringen, und das nicht nur in Österreich. Die Forderung nach freier und kritischer Bildung hat Tausende mobilisiert. Heute sind die Forderungen von #unibrennt aktueller denn je: Die Hochschulen sind weiterhin unterfinanziert, viele Lehrende prekär beschäftigt und die Studierenden leiden unter miserablen Studienbedingungen und Studiengebühren.

In Wien fand darum vom 20. Bis zum 26. Oktober eine sozial- und bildungspolitische Aktionswoche statt. Auch hier in Salzburg sind die von unibrennt aufgegriffenen Themen sehr aktuell.

Im Gespräch mit Max Wagner vom Bildungspolitischen Referat erfahren wir, was sich in Salzburg tut, um die Themen unibrennt und Bildungspolitik nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Schreibe einen Kommentar