Global Campus – Nachdenken über Fortschritt [Teil 1]

Podcast
COCOYOC
  • Global Campus - Nachdenken über Fortschritt
    56:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:24 Min.
Global. Female. Future. [Buchpräsentation]
audio
46:17 Min.
Eine von KI generierte Radiosendung - geht das? Ein Experiment der HAK Feldkirch
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
44:07 Min.
Global Campus - Klimagerechtigkeit [Teil 3]
audio
46:26 Min.
Global Campus - Wer entwickelt wen und wohin? [Teil 2]

Zu den Fragen globaler Gerechtigkeit und Entwicklungen haben Studierende mit ExpertInnen diskutiert: Dabei ist es um Entwicklungspolitik, Korruption und Steuerhinterziehung, Angepasste Technologien und Nahrungskrisen gegangen. Südwind hat diese Workshopreihe an der Universität veranstaltet und auch fürs Radio die Workshops aufgezeichnet.

Die Welt in der wir leben war nie gerecht und ist es auch heute nicht. Trotz allen Fortschritts, aller Entwicklungen, Ideale und sozialen Kämpfe. An drei Fragen möchten wir diskutieren, was eine „gerechte Welt“ ausmachen kann.

Live diskutieren TeilnehmerInnen des Workshops mit den OrganisatorInnen von Südwind:

1. Was bedeutet Entwicklungspolitik? Wer entwickelt wen wohin? Julia Reichel, Lisa Maria Eidenhammer, Margareta Moser
2. Wie ist das mit Steuerhinterziehung und Korruption? Alexander Pfeffer, Katharina Kaineder, Bernadette Krogger
3. Was können angepasste Technologien leisten? Martina Pfarrhofer, Vanessa List und Bernadette Krogger

Weiter Folgen von Global Campus werden veröffentlicht bis Februar 2015 in der Serie COCOYOC:

Wer entwickelt wen wohin? [Karl Kumpfmüller, Global Studies, Universität Graz] – 19.01.2015
Klimagerechtigkeit [Lukas H. Meyer, Philosophie, Universität Graz] – 26.01.2015
Steuerhinterziehung und Korruption [Martina Neuwirth, VIDC – Wiener Institut für internationale Dialoge und Entwicklung] – 02.02.2015
Die Nahrungskrise in Subsahara Afrika [Philipp Salzmann, FIAN – FoodFirst Informations- & Aktions- Netzwerk] – 09.02.2015

Global Campus ist:

Die Sendung ist entstanden im Rahmen der „Global Campus Workshopreihe“, veranstaltet von Südwind Steiermark in Kooperation mit der Universität Graz und audiophil begleitet von Radio Helsinki.

Global Campus ist ein internationales Bildungsprogramm, gefördert durch die Europäischen Union, veranstaltet von Organisationen der Zivilgesellschaft und Universitäten, diskutiert in Irland, Malta, Österreich und Zypern.

Mehr Informationen zu Südwind und Global Campus:

Südwind

Global Campus

Schreibe einen Kommentar