31.03.2024 - Woher kommen die fragwürdigen Allianzen zwischen Feminist:innen und Islamist:innen und warum werden angesichts des Massakers der Hamas feministische Grundsätze ausgehebelt?
04.12.2023 - Global Female Future: Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern.
27.11.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über Aserbaidschan und Berg-Karabach, Ausbeutung von Näher*innen für die WM und die (post)kolonial Verhältnisse in Afrika.
06.11.2022 - Ein Vortrag von Denise Bergold-Caldwell, Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf post- und dekoloniale Bildungsprozesse, vom 3. Mai 2022
22.06.2022 - In dieser Sendung wird darauf eingegangen, warum die Menschenrechte nicht zu jeder Zeit für alle Menschen galten bzw. gelten.
18.05.2022 - Die Kolonialität der Macht (Quijano 2002) zeigt sich auch und in besonderem Maße im Bezug auf Geschlecht (Lugones 2016). Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nicht nur der vergeschlechtlichte und rassifizierte Körper durch diese Macht...
11.11.2020 - In dieser Sendung wurden die Verflechtungen zwischen Rassismen, Sexismen und anderen Unterdrückungsformen sowie die problematische Tendenzen der ausschließlich antisexistischen und ausschließlich antirassistischen Kämpfen thematisiert.
09.07.2020 - Was versteht man unter Postkolonialismus und Kolonialismus? Was sind postkoloniale Re-Writings und Re-Readings? Welche kolonialen Elemente finden sich in kanonisierter Literatur? Anhand von Beispielen erforschen wir diese Fragen.
20.05.2018 - Wir waren am Donaufestival in Krems und haben mit Festivalleiter Thomas Edlinger gesprochen. In unserer Mai-Ausgabe erzählt er über die Filmauswahl der eigenen Video&Film-Schiene am Donaufestival 2018. Und weil „The Last Angel of...
07.12.2017 - Auch in der besinnlichen Zeit des Jahres kämpfen wir gegen das Patriarchat. Deshalb haben wir im Radio Stimme Fundus ein paar feine Stücke Feminismen vom März 2012 zum Wiederhören für euch zusammengesucht. Mit Buchempfehlungen, perfekt für...