KulturTon vom 01.04.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_04_01_kt_kulturgespraech
    30:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
KulturTon vom 15.04.2015
audio
56:51 Min.
CETA und TTIP - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:15 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.4.2024 – Nachlass-Arbeit, Gleichstellung und Frauenvernetzung
audio
29:00 Min.
"Spannende Aufgaben und viele Baustellen." Isabelle Brandauer über das Kulturamt, Kulturstrategie 2030 und Fairpay

Kulturgespräch
Leidenswege der Ökonomie

Im Kulturgespräch bei Michael Haupt zwei der drei Autoren der Leidenswege der Ökonomie, Andreas Exenberger und Stefan Neuner.
Global betrachtet müssen viele Millionen Menschen tagtäglich einen oder mehrere Leidenswege durchwandern, weil unsere Ökonomie oft kaum andere Wege bereithält. Das Buch Leidenswege der Ökonomie macht anhand von 14 Stationen auf diese Leiden aufmerksam. Jede Station beginnt mit einem Kreuzwegbild, setzt sich mit einem kurzen zusammenfassenden Text fort, geht dann in eine Sammlung von Kurzmeldungen über und wird schließlich durch Grafiken abgerundet. Doch es gibt auch immer wieder Abzweigungen von den Leidenswegen, die in eine andere Zukunft weisen. Diesen Hoffnungsschimmern ist das letzte Kapitel gewidmet.

Informationen zum Buch:
Leidenswege der Ökonomie
Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner
Studia Verlag

Schreibe einen Kommentar