Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Interview Christian Kozina_Gemeinwohloekonomie
    03:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:14 Min.
Gefangenengewerkschaft in Graz: ja oder nein?
audio
51:33 Min.
(Natur-)Feuer und Anarchie(-sounds)
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
30:00 Min.
„Das Patriarchat soll verrecken!“ | Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
audio
48:55 Min.
10 Jahre AMSEL - Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen

Im Anschluss an die Buchpräsentation „Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien – eine militante Untersuchung“ mit dem Autor Juan Pablo Hudson am 13.4., sprach VON UNTEN-Redakteurin Silvia mit Christian Kozina von der Initiative „Gemeinwohl-Ökonomie“, ob es in Österreich auch selbstverwaltete Betriebe oder andere Alternativen gibt.

Bei der Gemeinwohlökonomie geht es darum, Soziales und Ökologisches zur Priorität des Wirtschaftens zu machen. Betriebe können eine Gemeinwohlbilanz erstellen und damit erfassen in wie weit sie dem Gemeinwohl nützen. Freilich, der Kapitalismus wird durch die Gemeinwohlökonomie nicht oder nur teilweise in Frage gestellt.

Schreibe einen Kommentar