„TTIP STOPPEN“ – Demonstration in Salzburg

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • 2015_04_15_TTIP Stoppen
    07:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:44 Min.
Studiodiskussion zum 'Aktionstag einer Solidarischen Stadt'
audio
28:45 Min.
Letzte Generation: Klimaschutz ist kein Verbrechen
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
01:38 Min.
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle „Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung“
audio
17:23 Min.
Kinderarbeit - ein Tabu. Mythen, Fakten, Perspektiven - ein Interview mit Georg Wimmer

Der transatlantische Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen mit den USA (kurz TTIP) und Kanada (CETA) sowie das Freihandelsakommen für den Handel mit Dienstleistungen (TiSA) bringt den Protest gegen die Handelspolitik der EU-Kommission und der Bundesregierung auf die Straße. Die genauen Vertragsbedingungen werden seit Juli 2013 ausgehandelt, dieser Prozess wird allerdings vielfach als intransparent kritisiert. Immer mehr Gemeinden, Bündnisse und auch die Zivigesellschaft sprechen sich klar gegen die Freihandelsabkommen aus. Gründe dafür gibt es viele. Die Plattform „TTIP STOPPEN Salzburg“, die am Samstag den 18. April eine Demonstration und eine Kundgebung organisiert, besteht mittlerweile aus 24 zivilgesellschaftlichen, gewerkschafltichen, kirchlichen und politischen Organisation. Worum es beim Freihandelsabkommen genau geht, erklärt uns Josef Reiter von Attac Salzburg bei der Pressekonferenz zum Aktionstag gegen TTIP/CETA/TiSA.

Schreibe einen Kommentar