Studiodiskussion zum ‚Aktionstag einer Solidarischen Stadt‘

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • 2015_06_12_Aktionstag_Studiogespräch
    26:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
16:05 Min.
Benefiz für Kinshasa - Aufbau einer Krankenstation in der DR Kongo
audio
30:00 Min.
Erde brennt! – Unibesetzung Graz | Proteste gegen nationalen Aktionsplan Behinderung | IG24 gegen Scheinselbstständigkeit
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
07:28 Min.
Stellungsnahme zur Diskussion um das sektoralen Bettelverbot in Salzburg
audio
52:49 Min.
Das Magazin um 5 - Sendung vom 23. April 2015

Am 12. Juni 2015 fand im Stadtwerk im Stadtteil Lehen in Salzburg ein „Aktionstag einer Solidarischen Stadt“ statt. Ziel des Tages war es zu zeigen, dass sich die Mehrheit der Menschen in Salzburg, Organisationen wie Initiativen nicht von der ausgrenzenden, anfeindenden und von Vorurteilen behafteten Sichtweise, die verstärkt in unserer Gesellschaft Fuß findet, anstecken lassen. Aber wie solidarisch ist Salzburg wirklich, angesichts des seit kurzem geltenden Bettelverbots, den Zuständen in Flüchtlingslagern oder hinsichtlich dem Umgang mit Armut? In einer Studiodiskussion live aus dem Stadtwerk Lehen sprachen Anja Hagenauer (Vizebürgermeisterin mit Sozialressort), Robert Buggler (Armutskonferenz Salzburg) und Georg Aigner (Verkäufer der Straßenzeitung Apropos) über das Bettelverbot, die verschiedenen Seiten und den Umgang mit Armut in Salzburg, über den Großbegriff „Solidarität“ und darüber, was nun von Politik und auch von der Gesellschaft gefordert wird, um einen solchen Aktionstag auch wirklich in den Alltag umsetzen zu können.

Moderation: Romana Stücklschweiger

Schreibe einen Kommentar