Feminismus lokal und global betrachtet

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20150707_reportageFINAL
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
43:30 Min.
Wohin führt die Zukunft?
audio
31:03 Min.
Entdecke wilde Natur vor deiner Haustüre Jänner 2023
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01:07 Min.
Die Welt wird immer kleiner: Akademische Partnerschaften revisited
audio
40:54 Min.
Feminismus und Medien

Eine Reportage über Debatten und Herausforderungen 20 Jahre nach der letzten UN-Weltfrauenkonferenz in Peking

 

Genau vor 20 Jahren fand die letzte Frauenkonferenz der Vereinten Nationen in Peking statt. Zu diesem runden Jubiläum gab es von 9. bis 10. Juni 2015 die Veranstaltung im österreichischen Bundesministeriums für Bildung und Frauen mit dem Titel „Frauenrechte und Gleichstellung: Erfahrungen teilen > Neues denken > Zukunft gestalten“. Im Zuge der „Angewandeten Radiowerkstatt“ der „Women on Air“ (in Kooperation mit WIDE) waren wir „live“ dabei und haben spannende Interviews und Hörbeispiele gesammelt. Die heutige Sendung steht im Zeichen der globalen Frauenbewegungen und ihre (Retro-)Perspektiven, die als Wegweiser für die Zukunft gelten (können).

Zu Wort kommen: Lilian Hofmeister, Rosa Logar, Gabriele Heinisch-Hosek, Rosa Danner, Laura Schoch, Ali Kalfa, Bandana Kumari Khand, Jean Kemitare, Tanya Charles, Sarah Agwang, Ivan Hermans, Gertrude Eigelsreiter-Jashari

Interviews und Sendungsgestaltung: Hanna Biller, Katharina Eichinger, Lisa Zeller, Verena Burger, Schifteh Hashemi, Anastasia Lopez, Radwa Khaled, Tania Napravnik, Petra Pint und Ishraga Mustafa Hamid

Musik:
Coffee break von Andrea Torti (CC-NC // https://www.jamendo.com/en/track/1166943/coffee-break)
Smile von Ellis band, (CC-BY // https://www.jamendo.com/en/track/1193421/smile)

Schreibe einen Kommentar