10.01.2019 - Vier neue Beiträge über Frauen* als changemakers zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) Im Jahr 2018 legte die Redaktionsgruppe „Women on Air“ ihren Schwerpunkt auf „Broadcasts for...
10.04.2017 - Blut ist dicker als Wasser. Eine zweiteilige Radioproduktion über Leukämie, Stammzellspenden, und globale Gesundheitsungerechtigkeit. Durch die Möglichkeit einer Stammzelltransplantation gilt Blutkrebs (Leukämie) heute als eine der heilbarsten...
02.05.2016 - Im Rahmen der Studierendenkonferenz „IN[TER]VENTIONS“ (11-13.03.2016) der Fachrichtung „Internationale Entwicklung“ an der Universität Wien ist in Gesprächen und Workshops eine Sendung zu folgenden Themen entstanden: Die Ambivalenzen der...
25.04.2016 - Syrische Frauen in Österreich erzählen Tausende Flüchtlinge kamen im Sommer 2015 über die sogenannte Balkanroute in Österreich an und warteten hier auf ihre Weiterreise nach Deutschland oder andere Europäische Länder. Viele Bilder...
08.12.2015 - Humor und Kreativität bieten Möglichkeiten, Menschen zu erreichen – auf einer anderen Ebene. Aktivistische Kunst kann einen Protest zu einem Spektakel machen oder kann ein bisher ignoriertes Ereignis zu einem Event machen, worüber in den...
28.10.2015 - Frauenrechte und Widerstand im Süden Mexikos. Grüne Energie, daran kann ja wohl nichts Schlechtes sein? Wer aber die Bilder aus dem Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca das erste Mal sieht, fängt an zu zweifeln. Ein Windrad neben dem anderen,...
12.07.2015 - Eine Reportage über Debatten und Herausforderungen 20 Jahre nach der letzten UN-Weltfrauenkonferenz in Peking Genau vor 20 Jahren fand die letzte Frauenkonferenz der Vereinten Nationen in Peking statt. Zu diesem runden Jubiläum gab es von...
13.05.2015 - Dieses Jahr findet der 4. Internationale Frauenmarsch statt. Der Weg des World March of Women, einer Gruppe autonomer Feministinnen aus mehreren Ländern, führt quer durch Ost-, Süd- und Mitteleuropa. Er ist ein Teil der feministischen...
24.03.2015 - Die Musik der alten Männer von Buena Vista Social Club hat eine neue Modewelle des Son ausgelöst“, meint die deutsche Ethnologin Ingrid Kummels. In den 1930ern stellte der Son in Kuba eine musikalische Revolution dar, da erstmals...
24.10.2014 - In der QFN-Ausgabe vom 22.10.2014 gibt es folgende Meldungen und Beiträge: MELDUNGEN *AMS-Bericht zur Gleichstellung am österreichischen Arbeitsmarkt *Neue Ausgabe des Online-Magazins „Migrazine“ *“Eduqueer“...