Stromfresser, Energiearmut und Sonstiges

Podcast
morgen
  • Stromfresser&Energiearmut
    29:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Der Energie-Führerschein
audio
08:07 Min.
Aktionswoche zum Tag der Pflege
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:07 Min.
Corona-Tagebuch (4)
audio
30:01 Min.
Nachhaltig in Graz

Bei der 12. Folge von „morgen“  werden folgende Punkte angesprochen:

  • „Spenden gegen Energiearmut“ Zeitungsartikel
  • Stromfresser – In meinem Haushalt befinden sich 4 E-Geräte, die bereits etwa 18 Jahre alt sind. Gefrierschrank, Kühlschrank, E-Herd, Geschirrspüler. Unser aktueller jährlicher Stromverbrauch beträgt 1.757 kWh. Der Tiefstwert lag übrigens  bei 1.533 kWh pro Jahr…
  • Leistungsermittlung über Stromzähler. Damit kann die Standby-Leistung über den Stromzähler ermittelt werden. In weiterer Folge kann dann auch der Stromverbrauch z.B. vom Kühlschrank über den Stromzähler ermittelt werden. Auf die einfachste Ermittlungsart – über das Stromverbrauchsmessgerät – wurde diesmal nicht eingegangen 😉
  • Kritische Betrachtung einer Straßenlaternen-Erneuerung. Dabei werden 22 Watt Leistung eingespart, im Jahr sind das dann etwa 88 kWh – oder 10,59 Euro Stromkosten. Es wurde von einem etwas günstigeren Stromtarif bei der KFU-Graz von 12 Cent (netto) ausgegangen.
  • Obsoleszenz, oder wie lange werden wohl die neuen energiesparenden Geräte dann funktionieren (dürfen).
  • Aufruf zur plastiksackerlfreien BioMüll-Entsorgung

 

 

Wichtige Hinweise:

  1.  Falsche kWh-Angabe   leider bei etwa 5.50 Minuten der laufenden Sendung

Eine elektrische Leistung von 22 Watt an 11 Stunden pro Tag ergeben das ganze Jahr hindurch 88,33 kWh. Es wurden 100 kWh erwähnt. Die daraus resultierenden rund 10 Euro Stromkosten pro Jahr dürften dann aber netto so stimmen, da die KFU-Graz sicher  einen etwas günstigeren Stromtarif haben wird.

2.  Über die Standby-Leistungsermittlung mit dem Stromzähler mache ich dann ein Video. Dadurch wird meine Erklärung dazu noch besser verstanden werden. Dieses wird dann am 22. November hier verlinkt werden.

Links:

Alle anderen Sendungen von „morgen“ zum Nachhören

Schreibe einen Kommentar