ZeMit- 30 jährige Aktivität … ein Vorstellungsgespräch

Podcast
Kulturgespräche
  • kulturgespraeche_2015_11_24
    58:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 20:24 Min.
Trauerfeier für Rosi Hirschegger
audio
28:52 Min.
Radio Achwelle: "Wir sind Klima"
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
52:21 Min.
Frauen & Flucht - Vortrag von Nikita Dhawan

Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) stellt sich im Gespräch den Zuhörerinnen des Freirads vor. ZeMit wurde im Jahr 1985 als gemeinnütziger Verein gegründet und feiert im November 2015 seinen 30. Geburtstag mit einer Veranstaltung und einem Fest. Seit den Anfängen ist die vertrauliche, unabhängige, kostenlose und mehrsprachige Beratung für Zugewanderte in rechtlichen und sozialen Fragen die Hauptaufgabe des ZeMiT, die im Auftrag des AMS Tirol durchgeführt wird. In den 90er Jahren war ZeMiT auch in der Unterstützung von Menschen, die aus Ex-Yugoslavien nach Österreich geflohen sind, aktiv und engagiert. Seit 2000 hat das ZemiT begonnen EU-finanzierte Projekte zu einer Vielzahl von Themen (Arbeit, Jugendliche, Schule, Migrationsgeschichte, Mobilität von Drittstaatsangehörigen in der EU,…) durchzuführen. Aktuelle Projekte sind beispielsweise Diversity4Kids (Unterrichtsmaterial für Schulen, www.diversity4kids.eu), oder Erinnerungskulturen. Die Gäste des Programms sind der ZeMit-Geschäftsführer Dr. Gerhard Hetfleisch und die Mitarbeiterinnen Mirjana Stojakovič  für den Bereich AST (Anerkennung von Qualifikationen) und Filiz Calayır (AMS Beratung). Gute Unterhaltung mit ZeMit!

Schreibe einen Kommentar