KulturTon vom 20.01.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_01_20_kt_ak
    28:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
KulturTon vom 21.12.2016
audio
59:52 Min.
lt86-Wissenschaftskommunikation
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:03 Min.
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
28:59 Min.
Mit Geld umgehen lernen

Wege zum Studium: Das Abendgymnasium

Vielen wird erst später im Leben klar, dass sie lieber eine andere Berufslaufbahn eingeschlagen hätten, sie ein Studium anstreben möchten oder das sie eine aus unterschiedlichsten Gründen abgebrochene Schullaufbahn doch noch zum Abschluss bringen möchten.

Inzwischen gibt es auch für im Berufsleben stehende Erwachsene unterschiedliche Optionen, die Matura nachzuholen oder auf anderem Wege die Hochschulreife zu erlangen. Eine weitestgehend kostenlose und vielleicht noch immer die bekannteste Möglichkeit, als erwachsener Mensch zur Matura zu gelangen, ist der Besuch einer Schule für Berufstätige (Abendschule), der heute auch mit einem Fernstudium verbunden werden kann.

Ob Abendgymnasium, Abend-HAK oder Abend-HTL, vieles ist dabei zu bedenken. Bildungsexpertin Barbara Schermer (AK-Tirol) und die Direktorin des Abendgymnasiums Innsbruck (das kürzlich seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert hat), Karin Eliskases, sprechen über die unterschiedlichen angebotenen Modelle und was man bei seiner Bildungsentscheidung beachten sollte, wenn man Beruf, Familie und Ausbildung vereinbaren will.

Weiterführende Informationen:

Musik: Dizzy Gillespie: School Days

Schreibe einen Kommentar