Gefangenengewerkschaft in Graz: ja oder nein?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • gefangenengewerkschaft_teil_2
    06:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
04:35 Min.
Einschränkung Versammlungsrecht
audio
1 Std. 00 Sek.
Öffentlichen Raum lebenswert gestalten
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
30:00 Min.
FDP und Minister Kocher blockieren EU - Lieferkettengesetz | Die Linke in Österreich – Interview mit Robert Foltin
audio
07:47 Min.
35-Stunden-Woche bei vollem Gehalts- und Personalausgleich

Anmod:
Gibt es jetzt eine Gefangenengewerkschaft in Österreich? Ja oder Nein? Einige Insassen in der Justizanstalt Graz Karlau haben zwar eine gegründet. Das Justizministerium sieht aber keine gesetzliche Grundlage dafür. Von Gewerkschaftlicher Seite läßt man sich nicht unterkriegen und argumentiert mit den österreichischen Grundrechten. Marlies hat sich das genauer angeschaut und hat folgenden Beitrag dazu gestaltet.

Anmod:
Übrigens hat Von Unten zum Thema auch beim ÖGB direkt um eine Stellungnahme gebeten. Der Rechtsexperte des ÖGB, Michael Rovina, meinte dazu, dass es sich bei einer Gefangenengewerkschaft nicht um eine Gewerkschaft im klassischen Sinn handeln kann und hat ähnliche Argumente wie das Justizministerium gebracht. Der ÖGB unterstütze aber das Anliegen der Gefangenen sich zu organisieren.

 

Interviews mit:
Britta Tichy-Martin (BMJ Ressortmediensprecherin Justiz)
Josef Stingl (Bundesvorsitzendem des GLB)

Statements von:
Oliver Rast (Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation GG/BO)

 

Schreibe einen Kommentar