„Projekt Reich an Leben“ – Armut im Alter

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • iv_reich_an_leben
    06:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:50 Min.
Bildung UND Aktivismus gegen die Klimakrise
audio
27:59 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 13.10.2014 (ganze Sendung)
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“
audio
14:26 Min.
Klasse, nicht Milieu!

ANMOD
Laut Statistik Austria gehören 26% der alleinlebende Frauen mit Pensionsbezug und 13% der Männer zur besonders
armutsgefährdeten Gruppe. Zudem steigen Armutsraten mit zunehmendem Alter und Veränderungen im Lebensarrangement,
wobei es auch hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Altersarmut führt nicht nur zu Isolation, sondern ist ein
stark mit Scham besetztes Tabuthema.
Die Theatergruppe Interact macht das Thema mit ihrem Theaterstück „Reich an Leben“ sichtbar. Mit der Methode des
Forumtheaters wurde gemeinsam mit älteren Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen von (Alters)Armut und
Isolation betroffen sind, in einem achttägigen Workshop im Frühjahr 2013 „Reich an Leben“ entwickelt.
Dabei sind vielfältige Vorschläge und Lösungsansätze entstanden, die bei den Aufführungen auch mit den politisch
Verantwortlichen diskutiert werden.
Am 21. Jänner wurde das Stück „Reich an Leben“ im steirischen Landtag aufgeführt. Phoenix hat für VON UNTEN
nach der Aufführung mit Gabriele Skledar von Interact gesprochen.

ABMOD
sagt Gabriele Skledar von Interact über das Forumtheaterprojekt „Reich an Leben“. Bei der Veranstaltung
wurde ein Forderungskatalog, Anliegen und Lösungsvorschlägen an die verantwortlichen Politiker*innen
überreicht.
Mehr zum Stück findet ihr auf http://www.interact-online.org.

Schreibe einen Kommentar