674. radio%attac – Sendung, 08. 02. 2016

Podcast
radioattac
  • 674
    29:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:47 Min.
675. radio%attac - Sendung, 15. 02. 2016
audio
03:04 Min.
2. Weltweiter Klimastreik — wir streiken bis ihr handelt! Fridays for Future Aufruf für 24.5.2019
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:30 Min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

Wie heißt es so schön bei ATTAC: „Eine andere Welt ist möglich!
Und wenn man dann Ähnliches hört, spitzt man die Ohren:

1. „Eine Welt ohne Armut und ohne Kohlendioxid ist möglich.“
Mit diesem starken Spruch ging eine besondere Frau an die Öffentlichkeit.
Als erste Frau ist Sharan Burrow Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes, welcher weltweit etwa 175 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Bis 2010 war Burrow Präsidentin des Australian Council of Trade Unions. Unsere Kollegin Christine Krautzer hat den Video-Blog der Frau Generalsekretärin für uns übersetzt.
Und frei nach dem Motto: „Lernen Sie Geschichte, Herr Redakteur!“ fällt mir eine Liedzeile ein: „Und wenn ihr starker Arm es will, stehen alle Räder still!“. Schade, dass es heutzutage nur mehr so wenige Räder gibt. Doch nun zum nächsten Beitrag.
http://www.ituc-csi.org/about-us.html?lang=de

2. Projekt: Erntehilfe
Die EU ermöglicht vieles in Sachen Bewegungsfreiheit. Trotzdem funktioniert vieles zu kompliziert, undurchsichtig und unfair. Das Projekt Erntehilfe versucht dies durch eine Online-Plattform zu lösen. Es ist ein Projekt, das Transparenz durch Referenzen sicherstellt. Nach dem Couchsurfing Prinzip sozusagen. Es ist ein Projekt das von drei Studenten ins Leben gerufen wurde. Zwei BWL Studenten Arnold, Isabella und einen Landwirten namens Stefan der zugleich auch Programmierer ist. Ein Beitrag von unserem Kollegen Surya Knöbel.

3. Geheimsache Rosa Luxemburg
In ihrem Portraittheater machen die Schauspielerin und Politikwissenschafterin Anita Zieher, die Percussionistin Ingrid Oberkanins und die Regisseurin Sandra Schüddekopf besagte Rosa Luxemburg zur Geheimsache. Rosa Luxemburg (1871 – 1919) fordert, handelt, polarisiert. Ein Theaterstück über die umstrittene Politikerin und Theoretikerin der europäischen Arbeiterbewegung und ihren Kampf für Frieden und Demokratie. Wir sprachen mit Anita Zieher.
Wien-Premiere ist am 17. Februar im Theater Akzent in Wien.
http://akzent.at/home/spielplan/960/Geheimsache-Rosa-Luxemburg
https://ooe.arbeiterkammer.at/service/akkultur/Theater__Geheimsache_Rosa_Luxemburg_.html

Schreibe einen Kommentar