685. radio%attac – Sendung, 25. 04. 2016

Podcast
radioattac
  • 685
    29:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:32 Min.
681. radio%attac - Sendungen, 28. 03. 2016
audio
30:20 Min.
Blühdorn über Corona und Nichtnachhaltigkeit 3
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:26 Min.
570. radio%attac - Sendung, 10. 02. 2014

Willkommen zur Ausgabe 685. Vielleicht sollte es auch heißen Ausgabe 685 am Tag 1 der 3. Republik. Schau ma amal! Angeblich stirbt ja die Hoffnung zuletzt.

1. Asyl ist ein Menschenrecht
Die Jugendorganisation von Amnesty International mit dem Namen DACH – das ist eine Abkürzung für Deutschland, Österreich und die Schweiz – organisierte in diesen Ländern eine zweitägige Veranstaltung mit dem Titel und Aufruf: „Asyl ist ein Menschenrecht“. Unsere Kollegin Judit Kovacs war dabei.

2. Energiewende – warum und für wen?
Eine breite Plattform von vielen Organisationen sucht gemeinsam mit Attac nach Perspektiven für „Ein gutes Leben für alle“. Eine Veranstaltung in diesem Rahmen war der Dialog „Energiewende – warum und für wen?“ Roland Ulbrich war für uns dabei.

3. Berichte aus der Anstalt
Ab der heutigen Sendung gibt es eine neue Einrichtung: „Berichte aus der Anstalt“ sollen die aktuellen Inhalte von Attac Österreich komprimiert zusammenfassen. Unsere neue Kollegin Laura Hörner liefert mit diesem ersten Bericht ihren ersten – wie ich glaube gelungenen – Beitrag ab.

4. Zwei Schispringerlieder-Sänger feiern 20-jähriges Bühnenjubiläum
Christoph & Lollo
stehen seit 20 Jahre auf der Bühne. Vor 10 Jahren spielten Sie auf dem Geburtstagsfest von Attac. Ein guter Grund für unsere Kollegin Judit Kovacs, sie zu einem kurzen Interview zu treffen und über Attac, Parteipolitik und Finanztransaktionsteuer zu plaudern.

 

Schreibe einen Kommentar