Tiroler Gemeinschaftsgarten

Podcast
Hörlabor
  • beitrag_5_2016_05_26_hl_sarah von karger_04_47
    04:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:27 Min.
Vom Sammeln und Aufbereiten: ein Besuch im Tiroler Dialektarchiv
audio
29:54 Min.
Bittere Orangen in Kalabrien Teil 2
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
06:26 Min.
Die Do’s and Dont’s beim Ferial-Job
audio
04:34 Min.
Beanarella - die erste Kaffeekapsel aus umweltfreundlichem Material

Anmoderation: Sobald im Frühling der Schnee geschmolzen ist, kann auch in Innsbruck mit den ersten Gartenarbeiten begonnen werden. Seit letztem Jahr gibt es das Projekt „Tiroler Gemeinschaftsgarten“. Jeder, der Lust hat, kann für ein halbes Jahr eine Parzelle pachten, die bereits von Bauern mit mehreren Gemüsesorten bepflanz worden ist. Vielleicht spielt die Herkunft des Gemüses und die Möglichkeit der Selbstversorgung eine Rolle. Aber vielleicht ist es auch einfach der Wunsch, die Natur zu spüren, das Wachsen zu erleben und ein wenig dem Stress und der Eile des Alltags zu entfliehen. Sarah von Karger hat sich umgeschaut und nachgefragt.


letzte Worte:Ich bin mir sicher, dass die Tomate die dort monatelang mit Liebe und Geduld gepflegt wurde besser schmeckt als jede Tomate aus dem Supermarkt


Abmoderation: Weitere Informationen zum Tiroler Gemeinschaftsgarten bekommt man unter www.gemeinschaftsgarten.tirol

Schreibe einen Kommentar