eing’SCHENKt

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • eingschenkt_Piringer_25_11_2016
    56:43

Das könnte Sie auch interessieren

audio
21:19 Min.
Anwaltliche Sozialreportagen
audio
28:59 Min.
Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
29:58 Min.
Clara MODER, Sozioökonomin, Klimasoziale Politik?
audio
21:52 Min.
„Annäherung an Simone Weil“

Umweltgerechtigkeit: Lärm, Kälte und dunkles Wohnen macht Kinder krank

Die Belastung durch Lärm bzw. Luft- und Umweltverschmutzung wird größer,

je geringer das Einkommen ist. Kinder, die in relativer Armut leben,

wohnen häufiger in Wohnungen mit einer hohen Belegungsdichte und an stark

befahrenen Straßen als Kinder, die nicht von relativer Armut betroffen

sind. Familien in Einkommensarmut fühlen sich in städtischen Regionen

häufiger sehr stark durch Luftverschmutzung, Lärm und fehlende zugängliche

Grünflächen in ihrer Wohngegend beeinträchtigt.

Zu Gast bei Martin Schenk: Markus Piringer, Leiter von „die

umweltberatung“ Wien.

Schreibe einen Kommentar