05.11.2020 - Seit zwei Jahren befindet sich der Libanon in einer bedrohlichen Wirtschaftskrise. Eine Krise mit Anlauf, denn seit 30 Jahren höhlen Misswirtschaft und ein klientelistisches Verteilungssystem den Staat aus und schädigen die Wirtschaft. Der...
06.04.2020 - Seit Oktober 2018 bereitet die private Initiative „Frühstück im Park“, kurz FIP, jeden Mittwoch gesundes, stärkendes und warmes Frühstück im Esterhazypark im 6. Bezirk zu, auch in Zeiten von Corona. Obdach- und wohnungslose Menschen,...
17.02.2020 - «Zündstoff» stellt vor: Künstlerinnen, Allrounderinnen, Vereine & Angebote von und für Frauen. Agnes Peschta studierte an der Akademie der bildenden Künste und unterrichtet sowohl Bildnerische Erziehung als auch Technisches Werken mit...
05.02.2020 - Zu Gast beim Sozialexperten Martin Schenk ist die Juristin Ilse Zapletal (SozialRechtsNetz und Vertretungsnetz)
16.12.2019 - Fr. Prof. Barbara Dmytrasz unterrichtet Geschichte und Sozialkunde sowie Politische Bildung an der AHS und Pädagogischen Hochschule. Sie lehrt auf der Universität Wien, forscht, schreibt Bücher und ist bei der VHS engagiert. Historisches und...
17.09.2019 - Gerda Matejka-Felden war die erste Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien, 1945 – 1972, und in dieser Zeit die einzige Frau im Professorenkollegium. Erst Mitte der 1990er Jahre sollte wieder eine Frau eine Professur bekommen....
09.09.2019 - Turn – Das neue Album von Reflector Was krankt im Gesundheitssystem? – Martin Schenk im Gespräch mit der Ökonomin und Gesundheitsexpertin Maria Hofmarcher. Der Bergsee und der Esel – Ein Text aus der Radio-Werkstatt von Angelo Frühstück...
25.08.2019 - „Unsere Pflicht heißt: Gegenwart“ Erinnerungen an Kreszentia und Erich Mühsam, im Rahmen von GEGEN-FÜR-MIT 2019. Ein Friedensprojekt des Dialogforums Zusammenleben. Aufgezeichnet am 9. Juli 2019 am Gelände der KZ-Gedenktätte...
09.07.2019 - Zu Gast bei Martin Schenk ist Sandra Matzinger, Mitarbeiterin am Institut für Sozialpolitik und am Forschungsinstitut „Economics of Inequality“ der WU Wien.
02.05.2019 - Sorority ist ein Frauennetzwerk mit dem Schwerpunkt auf Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt. Feminismus, das Hinterfragen und Aufbrechen traditioneller Rollen, Machtstrukturen ist Programm, um Frauen zu fördern, aber auch ein Begegnen von...