Berufswelten und Medienwelten

Podcast
Wiener Radiobande
  • Berufswelten - Medienwelten
    26:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Schulzeit - Freizeit - Zukunft
audio
34:48 Min.
Kinderrechte Geburstag. Dezember Keck on Air Programm
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:00 Min.
this human world: BORG 15 beim Filmfestival der Menschenrechte
audio
27:00 Min.
Themen von uns - kritischer Blick, kritisches Ohr

DI, 29.10.2019, 12.30 Uhr: Drei teils witzige, teils ernste Hörszenen gestalteten die SchülerInnen aus der Berufsschule Längenfeldgasse. In der ersten Szene kann eine Schmerzensgeldklage eines Gasts gerade noch abgewendet werden. Die zweite Szene dreht sich um eine Bestellung dreier Gäste, die zunächst ganz alltäglich anmutet, doch die Unentschlossenheit des dritten Gasts stellt den Kellner auf eine sehr harte Probe. In der dritten Szene wird aufgezeigt, dass nicht alle Winkeln im Gastraum für Gästetische geeignet sind – besonders wenn sich diese in Nähe der Toilettentür befinden. Die Produktion fand in Kooperation mit dem Programm K3 – Kulturvermittlung mit Lehrlingen – von KulturKontakt Austria statt. Unter dem Motto ‚Unsere Medienwelten‘ geht’s weiter mit SchülerInnen des BRG Vereinsgasse, die sich in dieser Sendung verschiedenen Medien, Medienarten, Medienprodukten und Plattformen im Netz widmen. Zu hören sind Diskussionsrunden und Stellungnahmen zu Sozialen Netzwerken, zu Smartphones, zu TV-Serien, zu Werbung, zu Youtube und Video sowie zu Unterschieden zwischen Fernsehen und Radio. Abschließend präsaentiert eine Mediengruppe der NMS Stromstraße ihre Kurzsendung. Die SchülerInnen stellen sich selbst und ihre Schule vor. Für Spannung sorgt eine Gruselgeschichte. Und alle HörerInnen, die Beatbox und Sprüche gern mögen, kommen nicht zu kurz. wrb2016/203, ltz00, ver004, stro010

Schreibe einen Kommentar