07.04.2024 - Maximilian Handl, Raphael Hutfless, Julian Dürnberger Inmitten der sich zuspitzenden Klimakrise gewinnt der Klimajournalismus zunehmend an Bedeutung. In der Pilotfolge des Podcasts VERSUS bietet Bernhard Gaul, ein namhafter Journalist mit...
12.03.2024 - Zur Geschichte der Medien in Rußland 1. Die Presse in der SU. Tages-, Wochen- und Monatszeitungen. Frauen-, Militär- und Jugendzeitungen. Fachzeitschriften. Die Novoe Vremja. Das Monopol über den Druck. Samizdat und Tamizdat Die westlichen...
08.03.2024 - Feminismus in den Medien
19.02.2024 - Obgleich wir uns wohl erst am Beginn der neuen Epoche befinden, haben die digitalen Technologien bereits heute unser Leben durchdrungen und stark verändert. Unter diesem Aspekt sieht Lisz Hirn es dringend an der Zeit, die ewigen Grundfragen nach...
20.10.2023 - Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Henrik Theine, Witrtschaftsuniversität Wien Hendrik Theine hat gemeinsam mit Selma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak, das im deutschen WESTEND ACADEMICS Verlag das Buch mit dem...
11.07.2023 - Im März 2023 stand das Erleben von griechischer Geschichte im Fokus einer Einzelmobilität*. Die COMMIT-Mitarbeiterin Tania Napravnik nahm an dieser Bildungsreise teil. In dieser Sendung führt sie ein Gespräch mit Milena Jana Gegios über...
20.06.2023 - Wie steht es um Medien und Journalismus in Europa? Wo liegen Chancen und Herausforderungen? Masterstudierende der Uni Innsbruck blicken in dieser vielseitigen Sendung über den Tellerrand.
07.04.2023 - Was nehmen wir als "schön" im Bezug auf Architektur wahr, und was als "hässlich"? Wie ist das kulturell und historisch geprägt und was hat das alles mit dem Einfamilienhaus zu tun? Wir haben nachgefragt.
29.03.2023 - Podcast, Foto, Video und mehr: bei der Radio FRO „Digital Academy“ dreht sich alles um das Thema crossmedialer Journalismus in den Freien Medien. FRO Ausbildungskoordinator David Winkler-Ebner gibt Auskunft. Die Welt der Medien...
11.03.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.