Öffentliche Energieverschwendung, Smart Meter, Gis-Gebühren, Leistungsmessung mit Ferraris-Stromzähler, Heizen und Lüften

Podcast
morgen
  • Öffentliche Energieverschwendungen, Smartmeter, Leistungsmessung mit konventionellen Stromzähler, Gis-Gebühren, Heizen und Lüften
    30:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
33:02 Min.
Nachhaltiges Finanzsystem – eine Utopie? (2)
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
30:25 Min.
Corona - Tagebuch (2)
audio
30:04 Min.
Stoppt die öffentlichen Energieverschwendungen

Das Hauptthema dieser 61. Ausgabe von „morgen“ ist dem AMS gewidmet.
Nach knapp vier Jahren Vorbereitungsarbeit wurde heute ein Video der Öffentlichkeit präsentiert.

Videobeitrag zur Energieverschwendung bei den AMS-Geschäftsstellen.

Ich werde Einiges darüber im Studio erzählen, und auch nebenbei für mehr Verantwortungsbewusstsein für jeden von uns plädieren.
Daneben wird auch der Smart Meter erwähnt. Zusätzlich erkläre ich die aktuelle Leistungsmessung mit dem konventionellen Ferraris-Stromzähler.
(U/kWh * Sek. für eine Umdrehung) /3600 Sekunden. (Dies ist meine 08-15 Formel)

U/kWh ist auf jeden Stromzähler vermerkt, meistens sind es in Graz 75 Umdrehungen der Zählscheibe des Ferraris-Stromzählers, die für eine kWh benötigt werden.

Sek./Umdrehung wird mit einer Stoppuhr ermittelt, am besten mehrere Umdrehungen stoppen und dann den Mittelwert bestimmen.

Der Divisor 3600 sind die Sekunden einer Stunde – die genauere Ableitung erspare ich mir 🙂
Zum Schluss wird noch auf das Heizen und Lüften eingegangen.

Schreibe einen Kommentar