Die Heiligen Drei Könige zu Gast bei Radio FRO

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2017_01_05_Sternsinger_bearb
    57:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:01 Min.
Die lange Nacht der Bühnen und die Oper "Salome" von Richard Strauss im Musiktheater Linz
audio
59:33 Min.
Die Landesgartenschau in Kremsmünster
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:59 Min.
Im Interesse eines anderen Menschen
audio
58:48 Min.
Natürlich gesund - Hilfe zur Selbsthilfe

Donnerstag, 5. Jänner 2017, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: Die Heiligen Drei Könige zu Gast bei Radio FRO. Gäste: Mayella Gabmann, Katharina Krenn, Maria Ostermann und die Sternsingern der Pfarre Linz-Christkönig.Gestaltung: Walter Ziehlinger und Franz Svoboda

Hinter der Sternsingeraktion steht die größte österreichische Kinderorganisation – die Katholische Jungschar Österreichs. Jungschargruppen gibt es in den meisten Pfarrgemeinden in Österreich. Sternsingen gehen aber nicht nur Jungscharkinder – zum Sternsingen lädt die Katholische Jungschar alle Kinder ein. Das österreichische Spendengütesiegel garantiert die lückenlose Überprüfung der Verwendung der Spendengelder durch unabhängige Wirtschaftsprüfer/innen

Eigenes Land besitzen und von der Ernte leben können – für viele Bauernfamilien in Tansania bleibt das leider ein Traum. Große Agrarkonzerne vertreiben Kleinbauern von ihrem Land, um Futtermais oder Soja für den Export zu pflanzen. Die fatalen Folgen dieses „Landraubes“ sind Hunger und Krankheiten. Die Partnerorganisationen der Dreikönigsaktion setzen dort an, wo es die Menschen am dringendsten benötigen. Wenn Konzerne nach dem Ackerland greifen, wird den Bauernfamilien ein Rechtsbeistand zur Seite gestellt. Sternsingerspenden helfen, dass die Ernte gelingt: mit verbessertem Anbau von Bohnen, Mais und Süßkartoffeln, mit dem Anlegen von Hausgärten, mit richtiger Lagerung der Ernte, mit Produktion von eigenem Saatgut. Genug zu essen zu haben, ist die Basis, dass Menschen ihre Zukunft in die eigenen Hände nehmen können.

www.dka.at

Schreibe einen Kommentar