10 Jahre AMSEL – Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VUiG_Amsel
    48:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:47 Min.
Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative?
audio
29:49 Min.
664.radio%attac - Sendung, 30. 11. 2015
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
04:46 Min.
Tag der Arbeitslosen Nachschau Graz

Der Verein AMSEL feierte im Herbst 2016 sein 10 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat Sylvia mit Sylvia „phönix“ Gangl und Wolfgang „wodt“ Schmidt von der AMSEL ein Gespräch geführt. Themen sind die österreichische Arbeitsmarktpolitik, Erfahrungen mit dem AMS und als Lohnarbeitslose*r  und Forderungen, die die AMSEL seit Jahren stellt.

http://www.amsel-org.info/forderungen_neu.htm

 

0 Kommentare

  1. Auch ich bin ein Arbeitsloser und erzkatholischen Marxist, bete also für die Revolution. Das Lumpenproletariat ist zu saturiert und deshalb wäre Verelendung sinnvoll, damit jeder linkshedonistische Bobo Klassenbewusstsein entwickelt. Ins Umerziehungslager mit allen Revisionisten und Anarchisten und -Rinnen. Die Marxistisch-Leninistische Partei lebe hoch. Übrigens finde ich die Stimme von Silvia sehr erotisierend. EHRE WEM EHRE GEBÜHRT Sieh Dir Michael Mitiszek (@workforcetrust) an: https://twitter.com/workforcetrust?s=09

    Antworten
  2. Auch wenn die AMSEL uns seltsamerweise NICHT eingeladen hat, gratulieren wir ihr trotzdem recht herzlich zu ihrem Jubiläum und werden weiterhin die AMSEL im Rahmen unserer Möglichkeiten immer wieder zur Zusammenarbeit einladen. Gerade am Rande der Gesellschaft sollte es selbstverständlich sein, dass die wenigen Engagierten zusammen arbeiten!

    Leider ist von Unten nicht zur von uns organisierten Wahldiskussion mit ALLEN kandidierenden Parteien gekommen. Die Videos werden aber auf Youtube veröffentlicht und bei Bedarf stellen wir gerne auch die extrahierten Audiodaten zur Verfügung.

    http://www.aktive-arbeitslose.at/steiermark/menschenrechtsstadt_graz_wo_bleibt_das_soziale.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Michael Mitiszek Antworten abbrechen