„Das Patriarchat soll verrecken!“ | Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 24_03_06_Nachrichten
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:56 Min.
10 Jahre Kindergemeinderat | Welt Kobane Tag | Gender-Pay-Gap
audio
1 Std. 09 Sek.
Feminismus in Bedrängnis – feministische Kämpfe nötiger denn je? - Ausschnitt von 60 min.
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
03:56 Min.
Launischster April seit Beginn der Messgeschichte

„Das Patriarchat soll verrecken!“
13 Jahre lang gab es die queer-feministische Sendung Genderfrequenz bei Radio Helsinki. Am 17. Februar feierte das Sendeformat den Abschied im Forum Stadtpark.
Tamara von der VON UNTEN Redaktion spricht mit Patriarchy Slayer 1 bis 5 über die Anfänge der Sendung, Veränderungen im feministischen Diskurs, Intersektionalität und Cis-Männer.

Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
Frauen verdienen im Schnitt pro Monat 18,4 Prozent weniger als Männer. Woran liegt das? Kann das überhaupt pauschal bemessen werden? Diesen und noch mehr Fragen geht Lilli von der VON UNTEN Redaktion mit ihrer Interviewpartnerin Katharina Mader (Senior Economist am Momentum Institut) nach. Dabei vergleichen sie die Situation in Österreich mit anderen EU-Staaten. Außerdem sprechen sie im Interview über klassische Rollenbilder und wie diese dazu beitragen, dass der Gender Pay Gap in Österreich so groß ist wie in fast keinem anderen EU-Land. Könnte sich etwas ändern, wenn mehr Frauen in technischen Berufen arbeiten würden? Das alles hört ihr heute im zweiten Beitrag.

Bild: Schreitag am 1. März anlässlich der 6 Femizide innerhalb von 3 Tagen in Wien. Quelle: Grüne Wien

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar