Tapfere Schneider in der Kattunfabrik

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • Kattunfabrik
    20:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:57 Min.
Hoffnung und Neubeginn
audio
59:57 Min.
1938 und die Folgen: Vertriebene Grazer kommen zu Wort
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
30:30 Min.
Augustin Jahresrückblick 2021
audio
19:59 Min.
30 Jahre nach Tschernobyl: Die Folgen sind noch spürbar

Es war einmal … eine Kattunfabrik in St. Pölten. Kattun ist ein glattes, dichtes Baumwollgewebe, das von 1786 bis 1858 in der damaligen Textilmetropole hergestellt wurde. Seit dem Vorjahr gibt es in der niederösterreichischen Landeshauptstadt wieder eine Kattun-Fabrik, die gerade dabei ist nach Wien zu übersiedeln. Allerdings ist sie kein klassischer Textilbetrieb sondern eine Übungswerkstätte, die sich vorwiegend an Migranten richtet, die aus ihren Heimatländern bereits Schneiderkenntnisse mitbringen – „zum Teil auf Meisterniveau“, wie Jimmy F. Nagy, der Leiter des Projekts, betont. In der Kattunfabrik werden ihre Fähigkeiten perfektioniert, zusätzlich gibt es Sprachkurse, damit auch der Fachjargon perfekt sitzt. Angesprochen sollen sich auch Langzeitarbeitslose, Haftentlassene und Pensionisten fühlen, die nach einer sinnvollen Betätigung suchen …

Schreibe einen Kommentar