Überlegungen zu einer feministischen politischen Ökonomie von Frauenrechten. Mascha Madörin im Dialog

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20170307_mascha_madoerin
    55:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Feministische Strategien gegen Neoliberalismus und Nationalismus
audio
1 Std. 23:04 Min.
Aep und ProChoice Innsbruck
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
53:04 Min.
News Check Jänner: feministische Nachrichten
audio
52:22 Min.
Informelle Arbeit und Frauen*rechte

Ausgangspunkt der Überlegungen von Mascha Madörin ist die „Care-Ökonomie“ – das große Feld bezahlter und unbezahlter „Reproduktions-“ oder „Sorgearbeit“, und ihr Beitrag zum Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft bzw. zur Blockade oder Verwirklichung von Frauenrechten.

Unterschiedliche Perspektiven und unterschiedliche kapitalismuskritische Analysen führen zu unterschiedlichen Einschätzungen und feministischen Forderungen. Wie denken wir uns die ökonomischen Zusammenhänge, die wichtig sind für Frauenrechte? Darüber hinaus beantwortet sie Fragen zu Care-Arbeit und Machtverhältnissen, sowie Handlungsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene.

Mascha Madörin ist Ökonomin (lic.rer.pol. Universität Basel, 1970) und befasst sich mit Entwicklungsökonomie und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Finanzkrisen, Gender Budgeting oder die politische und soziale Ökonomie von „Care“ in der Schweiz. Sie hat sich mit Südafrika unter der Apartheid und mit dem Finanzplatz Schweiz beschäftigt, die Politik der internationalen Finanzinstitutionen in Bezug auf ihre Auswirkungen auf Frauen untersucht, sowie zuletzt die Griechenland- und Eurokrise in einem Blog kommentiert.

Sendungsgestaltung: Petra Pint

(Veranstaltung WIDE | Link zur Veranstaltung)

Schreibe einen Kommentar