MARKO FEINGOLD im Gespräch mit Michael Kerbler

Podcast
Brisant
  • Marko Feingold im Gespräch
    58:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:51 Min.
Wie Luft unter den Flügeln
audio
59:25 Min.
Şeyda Kurt & Toxische Pommes
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
57:20 Min.
Die Geldmacher
audio
56:06 Min.
Die Grünen in Regierungsverantwortung - zwischen Umweltschutz und Menschenwürde

In der Reihe „Menschen, die bewegen“ luden der Literaturverein Lesewelt, Musik Kultur St Johann und die Grüne Bildungswerkstatt Tirol den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Marko Feingold zum Gespräch mit dem ehemaligen Ö1 Redakteur Michael Kerbler.

Marko Feingold ist mit 104 Jahren der älteste noch lebende Holocaust Überlebende Österreichs. Es grenzt an ein Wunder, dass der Mann mit dem feinen jüdischen Humor noch lebt. Er hat vier Konzentrationslager überlebt: Auschwitz, Neuengamme, Dachau, Buchenwald. Davor die Flucht in die Tschechoslowakei, von wo er nach Auschwitz deportiert wurde. Nicht umsonst heißt Feingolds Überlebensgeschichte, die 2012 im Otto-Müller-Verlag neu aufgelegt wurde: „Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh“. Marko Feingold war auch eine Schlüsselfigur der jüdischen Flüchtlingsorganisation „Bricha“ (Flucht), die rund 250.000 Juden aus Osteuropa nach Palästina schleuste. Von Salzburg aus ging die Fluchtroute in das Krimmler Achental zum Tauernhaus und dann weiter ins Südtiroler Ahrntal, von dort weiter nach Palästina. Der Krimmler Friedensdialog, der im Juni 2017 stattfindet, widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „70 Jahre jüdischer Exodus“. Auch hier wird Marko Feingold eine zentrale Rolle spielen.

Schreibe einen Kommentar