Unser Leben im ‚Schlaraffenland‘ auf Kosten der Länder des Globalen Südens – VUiG

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Fertige Sendung Ulrich Brand
    58:39

Das könnte Sie auch interessieren

audio
09:19 Min.
Diskriminierung von Frauen und Mädchen im Ausbildungsbereich
audio
29:30 Min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
08:08 Min.
"Sichtbar werden" - Armutskonferenz Graz

Neues Buch des kritischen Denkers Ulrich Brand

Er gilt als einer der spannendsten kritischen DenkerInnen und GesellschaftsanalytikerInnen des deutschsprachigen Raums: Der Wiener Universitätsprofessor Ulrich Brand. Der Verfasser zahlreicher Schriften vor allem zum Thema soziale Bewegungen und Ungleichheit war vor Kurzem in Graz zu Besuch. Hier hat er bei einer der vergangenen Großdemonstrationen gegen den Bau des Murkraftwerks gesprochen und anschließend bei einer Veranstaltung der Grünen Akademie sein neues Buch präsentiert. In diesem Buch mit dem Titel ‚Imperiale Lebensweise- Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus‘ hält er uns, aber ohne zu moralisieren, einen Spiegel vor- denn, so Ulrich Brand, wir im Globalen Norden leben, produzieren und konsumieren auf Kosten der Menschen, der Tiere und der Umwelt des Globalen Südens. Und trotz vieler Informationen, die wir darüber bekommen, tun wir kaum bis gar nichts dagegen. Irene Meinitzer aus der ‚Von Unten‘- Redaktion war bei dem Teach-In mit Ulrich Brand dabei und hat diese Ausgabe der Reihe ‚Von Unten im Gespräch‘ gestaltet, mit den wichtigsten Aussagen des Forschers, zu Problemen, die uns alle angehen (sollten).

VON UNTEN im Gespräch

Schreibe einen Kommentar